-
Zugriffe: 5688
Homepage der Freien Demokratischen Partei
-
Zugriffe: 5408
Homepage der Linken
-
Zugriffe: 5655
Homepage der PIRATENPARTEI
-
Zugriffe: 5751
Neugier ist eine wichtige Voraussetzung für ein umfassendes Allgemeinwissen. Aber es heißt auch, wer viel fragt, bekäme zu viele Antworten. Damit Sie auf wissen.de nur zuverlässige Antworten erhalten, sind alle Beiträge des Wissensportals redaktionell geprüft. In vielen verschiedenen Wissenstests können Sie Ihr Allgemeinswissen testen.
-
Zugriffe: 5473
Auf dieser Seite können Sie Tests machen: Regelmäßigkeiten erkennen (Intelligenztest), Aufgaben unter Zeitdruck lösen (Konzentrationstest) und Wissensfragen üben.
-
Zugriffe: 6537
Dieses Portal stellt kostenlose Eignungstests zu verschiedenen Ausbildungsberufen vor, zum Beispiel Einzelhandels-, Industrie-, Büro- oder Bankkaufmann, Mechatroniker, Werkzeugmechaniker .... Daneben gibt es noch viele Informationen zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.
-
Zugriffe: 5597
Social Shopping kombiniert Online-Einkauf und soziale Verantwortung.
Der Einkauf über das Internet bietet eine gigantische finanzielle Möglichkeit, Gutes zu tun. Wenn nur ein Prozent der Umsätze der Online-Shops als Provision für wohltätige Zwecke verwendet wird, so würde diese Summe das Spendenvolumen in Deutschland deutlich ergänzen und erweitern.
-
Zugriffe: 5730
Hier finden Sie Fachinformationen in einer Vielzahl an Pädagogik-Datenbanken
-
Zugriffe: 5929
„Wirtschaft und Schule“ ist ein Internetportal der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Vorbereitung ihres Unterrichts zum Thema Wirtschaft und bietet ihnen die Möglichkeit, sich fundiert über aktuelle Ereignisse und deren Hintergründe zu informieren.
-
Zugriffe: 6772
Über diesen Link gelangen Sie direkt zu Select, dem Selbstlerncenter für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen in Hessen.Die Plattform Select bündelt themenorientierte Angebote, die die Wissensaneignung motivierend und adressatengerecht in einer effektiven Lernumgebung fördern. Geeignete Materialien werden aus den Online-Lernarchiven des Hessischen Bildungsservers gefiltert.
-
Zugriffe: 6038
Online Lernarchiv mit Unterrichtsmaterial, Mediathek etc. ...
-
Zugriffe: 5934
Planet Schule bietet hochwertige Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierten. In "Filme online" laden kurzweilige Schulfernsehsendungen zum Ansehen und Herunterladen ein. Vertiefende Informationen und Arbeitsblätter für eine kreative Unterrichtsgestaltung finden Sie im Wissenspool, und interaktives Lernen und Erkunden ist im Bereich Multimedia mit vielen Lernspielen und Animationen angesagt. Immer aktuell hier auf der Startseite eine Themenauswahl.
-
Zugriffe: 5698
Auf der Internetseite des Bereichs Migration & Qualifizierung finden Sie Informationen, Fakten und Daten rund um das Thema Migration und Arbeitswelt.
-
Zugriffe: 5818
PRO ASYL versteht sich als unabhängige Stimme, die für schutzsuchende Menschen eintritt.
-
Zugriffe: 5405
migration-info.de liefert aktuelle Informationen über Migration, Integration, Zuwanderungspolitik und Bevölkerungsentwicklung weltweit. Schwerpunkte sind dabei Deutschland, Europa und Nordamerika.
-
Zugriffe: 5469
Dossier Migration der Bundeszentrale für politische Bildung
-
Zugriffe: 5596
Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt die Bundesregierung bei der Weiterentwicklung der Integrationspolitik und der Förderung des Zusammenlebens von Ausländern und Deutschen.
-
Zugriffe: 5898
Das Netzwerk Migration in Europa e. V. versteht sich als eine Plattform von Wissenschaftlern und Praktikern im Themenfeld Migration und Integration. Wir sind an der Schnittstelle zwischen Information, Bildung, Beratung, Forschung und Vernetzung in Europa tätig. Das Netzwerk wurde 2001 gegründet.
-
Zugriffe: 5394
Im Rahmen des grundgesetzlichen Auftrags, politisch Verfolgten Schutz zu gewähren, entscheidet das Bundesamt unter Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze über Fragen der Migration, der Integration und der Rückkehrförderung.
-
Zugriffe: 5729
Der Rat für Migration ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Er sieht seine zentrale Aufgabe in einer öffentlich kritischen Begleitung der Politik in Fragen von Migration und Integration.