Veranstaltungshinweise

Mo Di Mi Do Fr Sa So
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

Aktionstag: Schule ohne Rassismus – Ein Zeichen gegen Vorurteile und Diskriminierung

Ein Projekt der Klasse WBM 12b

Im Rahmen des Unterrichtsfachs "Büromanagementprozesse" organisierte die Klasse WBM 12b mit großem Engagement einen Aktionstag unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Vorurteile abbauen, Lösungen finden“. Ziel dieses Tages war es, ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen, das Bewusstsein für die Problematik von Rassismus zu schärfen und nachhaltige Lösungsansätze zu diskutieren.

Die Schülerinnen und Schüler der WBM 12b luden 15 Klassen mit insgesamt 300 Teilnehmenden ein, um sich im 45-minütigen Wechsel an den verschiedenen Stationen mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die sorgfältig geplanten Programmpunkte umfassten:

  • Eine fundierte Präsentation, die einen thematischen Einstieg bot und zentrale Fragestellungen sowie Herausforderungen im Umgang mit Rassismus beleuchtete.
  • Eine interaktive Ausstellung, die anhand informativer Tafeln Einblicke in die vielfältigen Herkunftsländer der Schülerinnen und Schüler gab und so den Blick für interkulturelle Vielfalt schärfte.
  • Spiele und ein Wissens-Quiz, die auf spielerische Weise Wissen vermittelten und durch attraktive Preise, gesponsert von den Ausbildungsbetrieben der Klasse, zur aktiven Teilnahme motivierten.
  • Schmackhafte Kulinarik, die eine Verkostung von Speisen aus den verschiedenen Ländern anbot und so die Veranstaltung bereicherte.

Den Höhepunkt des Tages bildete eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, moderiert von Herrn Harald Meier. Als Experten nahmen teil:

  • Herr Hierl, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums,
  • Frau Johanna Brettreich, Heilpädagogin,
  • Frau Dr. Stephanie Eichinger, Regionalkoordinatorin Oberpfalz des Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Die Diskussion bot wertvolle Impulse, deckte gesellschaftliche Herausforderungen auf und analysierte effektive Strategien zur Bekämpfung von Rassismus. Besonders bereichernd war der aktive Austausch mit den 200 Zuhörenden, die mit ihren Beiträgen zu einer lebhaften und tiefgehenden Debatte beitrugen.

Ein solch bedeutender Aktionstag wäre ohne die großzügige Unterstützung der Ausbildungsbetriebe der WBM 12b nicht möglich gewesen. Durch ihre Geld- und Sachspenden wurde dieses wichtige Projekt realisiert und somit ein nachhaltiger Beitrag für eine respektvolle und diskriminierungsfreie Schulkultur geleistet.

Nicole Gebauer, Klassenleitung WBM 12b

 

  • Podiumsdiskussion
  • Podiumsdiskussion2
  • Projektteam

 

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.