Jahresbericht Förderverein 2019/20

FÖRDERVEREIN BERUFLICHES SCHULZENTRUM NEUMARKT E. V.

 IMG 0019Lindner

Der Förderverein ist als wichtiger Baustein bei der Entwicklung des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Berichtszeitraum (Mai 2019 bis März 2020) hat der Förderverein erfolgreich gearbeitet - vorausgesetzt dieses Urteil ist von einem Vereinsmitglied erlaubt.

Mit der Idee, die Schule und die Jugendlichen auf ihrem Weg zu unterstützen und mehr Nähe zu den Ausbildungsbetrieben zu erreichen, setzt sich der Verein jedes Jahr ehrgeizige Ziele. Er unterstützt dabei alle Bereiche des Schullebens und agiert als Initiator, Vermittler und Verwalter. Das Schuljahr 2019/20 war dabei gekennzeichnet von der Fortführung bisheriger Projekte und der Etablierung neuer Vorhaben.

Zahlreiche Aktionen und Leistungen für das Berufliche Schulzentrum wären ohne den Förderverein nicht finanzierbar. Was die Mitglieder des Fördervereins in Zusammenarbeit mit vielen Unterstützern aus dem betrieblichen und dem pädagogischen Bereich alles finanziert haben, soll im Folgenden dargestellt werden.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an unseren Schriftführer, Herrn Studiendirektor Alfred Scholz, der sich jedes Jahr die Mühe macht, die Aktivitäten des Fördervereins perfekt zusammenzustellen:

IMG 0264Lindner

Finanzierung:

  • Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträge, Arbeitskreise, Päd. Tag, Workshops, …)
  • Finanzielle Unterstützung von Schülerprojekten („Interkulturelle Tage“ der Büromanagement- und Berufsintegrationsklassen)
  • Finanzierung schulinterner Projekte (Erste-Hilfe-Kurse für Schulsanitäter an der Wirtschaftsschule, Sitzgelegenheiten, Kicker …)
  • Finanzierung der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
  • Finanzierung der Abschlussfeier der Technikerschule und der Staatlichen Wirtschaftsschule
  • Reisekostenübernahme, die im Rahmen der Weiterentwicklung der Technikerschule anfallen
  • Finanzielle Organisation für die Ergänzungsprüfung im Fach Technische Gebäudeausstattung für die Fachschule Bautechnik
  • Finanzielle Organisation der Vorbereitungskurse in Mathematik für die Fachschule Bautechnik
  • Finanzielle Abwicklung von Nachhilfeunterricht bei Kaminkehrern in Mühlbach
  • Finanzielle Unterstützung von JAF-Projekten (Besuch der Berufsbildungsmesse, …)
  • Finanzielle Organisation und Abwicklung zur Erstellung des Jahresberichts und der Taschenkalender für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Neumarkt
  • Geldpreise für besonders gute Abschlussschüler (BS, WS, BSplus) und Preisgelder für erfolgreiche Teilnahme an Projekten (WBA 50,00 €)
  • Zuschüsse für (bedürftige) Schüler bei Klassenabschlussfahrten (Paris)
  • Finanzielle Abwicklung von Hospizspenden, Fahrkarten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Jugendherbergsausweisen, Verwaltung des Sponsorenkontos der Agrarklasse
  • Gutscheine/Preise für Schüler, die sich bei Projekten/Aktionen besonders engagiert haben (z. B. Schreibwettbewerb im Rahmen des Anti-Rassismus-Projekts)
  • Finanzierung des Bienenprojekts
  • Finanzierung einer PA-Anlage (transportable Lautsprecheranlage) für das BSZ Neumarkt (5.449,00 €)

IMG 0058Lindner

Aktionen:

  • Weihnachtsbasar mit Tombola (Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins,einzelner Schulklassen und der SMV) vom 09. – 12.12.2019; Der Erlös aus der Tombola (ganz herzlichen Dank für die Sach- und Geldspenden an unsere Ausbildungsbetriebe) und dem Verkauf von Essen und Trinken sowie selbstgefertigter Weihnachtsartikel (BGJ Zimmerer, Betonbauer- und Metallfachklassen, JAF) betrug 6.630,11 €; Der Erlös ging an eine bedürftige Familie im Landkreis; Spenden gingen an das Peru-Projekt (H. Lukas, ehem. Polizeichef in Neumarkt), an die Brasilienhilfe (Familien für Familien e.V.), an Sindiso (ein Verein aus Neutraubling, der insbesondere Waisenkinder in Kenia unterstützt), an das Tierheim Neumarkt, an das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu, an die SMV sowie an die Klassenkassen der beteiligten Klassen
  • Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
  • Anschreiben an die Eltern und Ausbildungsbetriebe von Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zur Mitgliederwerbung und als Spendenaufruf Ergebnis: Reinerlös an Spenden incl. Mitgliedsbeiträgen 976,25 €;4 neue Mitglieder
  • Durchführung der Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufmännischen und zahnmedizinischen Ausbildungsberufe (hier gilt unser ausdrücklicher Dank Herrn Landrat Gailler und Herrn Kämmerer Ried für die Erlaubnis zur Raumnutzung)
  • Beauftragung einer Hilfskraft für diverse Verwaltungstätigkeiten des Fördervereins

IMG 0113Lindner

Der Förderverein freut sich über die zahlreichen engagierten Projekte, die den Schülern und Schülerinnen viele Möglichkeiten bieten, sich zu entfalten. Dieses umfangreiche Spektrum möchten wir auch in der Zukunft gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrern in gewohnt vertrauensvoller und gewinnbringender Zusammenarbeit möglich machen. Das ist aber nur dann zu bewerkstelligen, wenn weiterhin die Spendenbereitschaft derer, die es ermöglichen können, bestehen bleibt. Darauf hoffen wir auch in Zukunft. Die Auflistung der Aktivitäten macht deutlich, dass der Förderverein das Schulleben sehr positiv beeinflusst. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, die die Arbeit finanziell und organisatorisch unterstützt haben. Auch die zukünftigen Aufgaben können nur gemeinsam gemeistert werden.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich die unermüdliche Tätigkeit unseres meistbeschäftigten Vorstandsmitglieds, unserer Schatzmeisterin Frau StDin Doris Ernsberger.

Auch sind wir sehr dankbar für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit unseres 1. Vorstands Herrn Dipl. Kfm. Stefan Rödl, der es sich trotz eines enormen Arbeitspensums, u.a. als Vizepräsident des IHK- Präsidiums Regensburg, nicht nehmen lässt, den Verein in vielfältiger Weise zu unterstützen.

Gleichzeitig gilt unser Dank Herrn OStD a. D. Rüdiger Cedl, der die Entwicklung des Fördervereins maßgeblich mitgeprägt hat und der zum Schuljahresende, nach 12-jähriger Mitarbeit leider aus dem Vorstand ausscheidet, um uns mit dem Blick von außen weiterhin wohlwohlend zu begleiten. Herzlichen Dank Rüdiger für Dein außerordentliches Engagement für das Berufliche Schulzentrum Neumarkt i. d. OPf..

Herzlichen Dank allen andere aktiven und passiven Mitgliedern und Begleitern,

Trappe, StD

IMG 9238Lindner

IMG 9890Lindner

 

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.