Jahresbericht 2017/18
FÖRDERVEREIN BERUFLICHES SCHULZENTRUM NEUMARKT E. V.
Die Schüler stehen im Mittelpunkt
Liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichts unserer Schule,
der Förderverein kann auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Mit besonderer Freude können wir auch feststellen, dass 8 neue Mitglieder unserem Verein beigetreten sind.
Selbstverständlich misst sich der Erfolg der Vereinsarbeit nicht in erster Linie an der Mitgliederzahl, doch wären all die unterstützten Projekte, Aktivitäten und die Hilfen für die Schule und Schüler nicht möglich, ohne die Unterstützung unserer Mitglieder.
Deshalb geht an dieser Stelle der Dank zuerst an unsere alteingesessenen Mitglieder für ihre Treue und an alle neu gewonnenen Mitglieder für ihr Vertrauen.
Wir denken, dass die gestiegene Anzahl von geförderten Maßnahmen, von unterstützten Familien und finanzierten Projekten in den vergangenen Schuljahren bestätigt hat, dass eine breite Basis an Mitgliedern die Voraussetzung für die erfolgreiche Tätigkeit unseres Vereins ist.
Auf keinen Fall vergessen werden darf dabei die großzügige Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe und die nachhaltige Unterstützung durch Lehrer der kaufmännischen Abteilung, die durch ihr Engagement die finanzielle Basis für viele Projekte schafften.
Alles, was mit Geld zu tun hatte, und das war nicht wenig, wie man an den von Herrn Scholz zusammengestellten Aktivitäten ablesen kann, wurde von der meistbeschäftigten Vorständin, unserer Schatzmeisterin Frau Ernsberger in gewohnt professioneller Weise abgewickelt.
Schriftlich wurde ihr das auf der jährlichen Mitgliederversammlung vom Kassenprüfer, Herrn Setzer von der Raiffeisenbank Neumarkt, durch eine uneingeschränkte Zustimmung zum Kassenbericht bescheinigt. An dieser Stelle ein ganz herzliches „Dankeschön“ an Herrn Setzer für die langjährige, ehrenamtliche Kassenprüfung.
Aktivitäten im ablaufenden Berichtsjahr (seit Mai 2017)
Finanzierung:
- Finanzielle Unterstützung für Schüler bei der Theateraufführung „Krass“ (Ensemble Junges Theater Augsburg)
- Finanzierung der Autorenlesung von Vladimir Vertlib
- Finanzielle Unterstützung der Schüler im Rahmen der Kinowoche
- Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträge, Arbeitskreise, Päd. Tag, workshops, …)
- Finanzielle Unterstützung von Schülerprojekten („Interkultureller Tag“ der Büromanagement- und Berufsintegrationsklassen)
- Finanzierung schulinterner Projekte (Tanzkurs, Erste Hilfe Kurs, …)
- Finanzierung der Aktion „Diskofieber“ und der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“
- Finanzielle Organisation der Ergänzungsprüfung im Fach „Technische Gebäudeausstattung“ für die Fachschule Bautechnik
- Finanzielle Organisation der Vorbereitungskurse in Mathematik für die Fachschule Bautechnik
- Finanzielle Abwicklung von Nachhilfeunterricht bei Kaminkehrer in Mühlbach
- Finanzielle Unterstützung von JAF-Projekten (Besuch/Auftritt beim Bayerischen Rundfunk)
- Finanzielle Organisation und Abwicklung der Erstellung des Jahresberichts und der Taschenkalender
- Geldpreise für besonders gute Abschlussschüler (BS, WS, BSplus)
- Zuschüsse für (bedürftige) Schüler bei Klassenfahrten (Berlin, Hamburg)
- Finanzierung der Pflanzendekoration für den Raum der Stille
- Finanzielle Abwicklung von Hospizspenden, Flüchtlings-Fahrkarten, Sponsorenkonto der Agrarklasse
Aktionen:
- Weihnachtsbasar mit Tombola (Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins, einzelner Schulklassen und der SMV) vom 11. – 15.12.2017; Erlös aus der Tombola (ganz herzlichen Dank für die Sach- und Geldspenden an unsere Ausbildungsbetriebe) und dem Verkauf von Essen und Trinken sowie selbstgefertigter Weihnachtsartikel (BGJ Schreiner, BGJ Zimmerer, BGJ Agrar, Metallfachklassen, JAF): 7.042,16 EUR.Der Erlös wurde auf mehrere Empfänger aufgeteilt: eine Familie im Landkreis, die für ihr behindertes Kind den Umbau am Fahrzeug finanzieren muss; das Tierheim Neumarkt; das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu; die SMV sowie die Klassenkassen der beteiligten Klassen; andere Projekte (Tanzkurs, Erste Hilfe Kurs).
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
- Betreiben des Kopierers für die Schüler
- Neukonzeption des Flyers für den Förderverein
- Anschreiben an die Eltern und Ausbildungsbetriebe von Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zur Mitgliederwerbung und als SpendenaufrufErgebnis: Reinerlös an Spenden incl. Mitgliedsbeiträgen 1.257,60 €; 8 neue Mitglieder
- Durchführung der Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufmännischen und zahnmedizinischen Ausbildungsberufe (an dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank an das Landratsamt Neumarkt für die Möglichkeit der Raumnutzung.
Wir freuen uns über jede Anregung, gerne auch per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Trappe, StD