Jahresbericht 2014/2015
Förderverein Berufliches Schulzentrum Neumarkt E. V.
Schulen in Deutschland kommen heute kaum noch ohne Fördervereine aus. Vor allem gilt das für berufliche Schulen, an denen der Bedarf an finanziellen Mitteln deutlich größer ist, als an allgemeinbildenden Schulen.Ein großer Vorteil für eine Schule mit Förderverein besteht in der Möglichkeit, für pädagogisch sinnvolle Vorhaben schnell und unbürokratisch finanzielle Mittel über den Förderverein zur Verfügung stellen zu können.Dabei sehen wir uns nicht als Konkurrenz sondern als Ergänzung zu dem eigentlichen Sachaufwandsträger.Für viele förderungswürdige Aktivitäten sieht der Sachaufwandsträger auch keine eigene Position im Haushalt vor, so dass letztendlich manche Unternehmung ohne den Förderverein an der Finanzierung bzw. Organisation der finanziellen Abwicklung gescheitert wäre.
Spendenübergabe Weihnachtsmarkt
Als Beispiel für die Organisation der finanziellen Abwicklung einer Veranstaltung kann der jährlich stattfindende Weihnachtsbasar genannt werden. Hier fließt kein einziger Euro des Vereinsvermögens, sondern der Förderverein übernimmt „nur“ die finanzielle Abwicklung und trägt somit dazu bei, soziale Projekte zu unterstützen. Dass dabei in diesem Jahr über 6.700,00 EUR Reinerlös übrigblieben, ist vielen Helfern zu verdanken, besonders aber den Kolleginnen Doris Ernsberger, Judith Völkl, Susanne Meyer und Carolin Dinauer.
Weihnachtsmarkt Holzabteilung
Der Weihnachtsbasar ist aber nur ein „Event“ neben den vielen anderen Aktivitäten, die Herr Alfred Scholz im Folgenden zusammengestellt hat:
A) Aktivitäten im ablaufenden Berichtsjahr (seit Mai 2014)
Finanzierung:
ü Zuschuss von 50,00 € für jeden Schüler, der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Projekts an einer 3-wöchigen Sprachreise nach Chester (England) teilnahm (Zwei Kurse: 01. – 22.02.2015 und 11. – 31.05.2015); (Industriekaufleute aus der Baubranche und Betonbauer)
ü Finanzierung der Lesereise von Friedrich Brandl
ü Finanzielle Unterstützung für Schüler bei einer Theateraufführung vom Ensemble Radiks mit dem Titel „Fake oder war doch nur Spaß“ (Cybermobbing)
ü Finanzierung „gesundes Frühstück“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ von 13. – 17.10.2014
ü Vorfinanzierung der „Krapfenaktion“ für die Typisierung in der DKMS
ü Finanzielle Unterstützung der Aktion „Päckchen mit Herz“
ü Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträge, Arbeitskreise, Päd. Tag, Workshops, …)
ü Finanzielle Unterstützung von Projektarbeiten (z.B. Nie wieder Krieg)
ü Finanzierung von Anschaffungen zur Verschönerung des Schulhauses (z.B. gelbe Telefonzelle als Buchtauschbörse)
ü Mitfinanzierung einer Lehrerfortbildung zum Thema „Prävention vor sexuellem Missbrauch“ im Rahmen des pädagogischen Tages am 19.11.2014 (Buß- und Bettag); Referentin war Rosi Ringer
ü Finanzierung der Beschaffung eines Originalstückes der Berliner Mauer (Denkmal vor dem Haupteingang)
ü Finanzielle Organisation der Vorbereitungskurse in Mathematik für die Fachschule Bautechnik
ü Organisation der finanziellen Abwicklung des Weihnachtsbasars, der Erstellung des Jahresberichts und der Taschenkalender für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Neumarkt
Einweihung des Berliner Mauerstücks
Aktionen:
ü Weihnachtsbasar mit Tombola (Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins, einzelner Schulklassen und der SMV) vom 15. – 19.12.2014; Erlös aus der Tombola (ganz herzlichen Dank für die Sach- und Geldspenden an unsere Ausbildungsbetriebe) und dem Verkauf von Essen und Trinken sowie selbstgefertigter Weihnachtsartikel (BGJ Schreiner, BGJ Zimmerer, Metallfachklassen) 6.713,00 €; der Erlös ging an eine in Not geratene Familie im Landkreis, an das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu, an die SMV sowie an die Organisation „Kinder in Not“ und an die Freud- und Leidkasse des Beruflichen Schulzentrums
ü Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
ü Betreiben des Schülerkopierers
ü Anschreiben an die Eltern und Ausbildungsbetriebe von Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zur Mitgliederwerbung und als Spendenaufruf;Ergebnis: Reinerlös an Spenden 1.501,05 €; ein neues Mitglied
ü Durchführung der Prüfungsvorbereitungskurse für kaufmännische Auszubildende und zahnmedizinische Fachangestellten (Herzlichen Dank an Herrn Gailer und Herrn Ried für die Möglichkeit der Raumnutzung)
B) Geplante Aktivitäten
- Finanzierung „neuer Medien“ für die kaufmännische Abteilung
- Mitfinanzierung der Werkstattausstattung mit moderneren, pflegeleichteren PC´s für die Elektroabteilung
- Finanzielle Organisation der Ergänzungsprüfung im Fach „Technische Gebäudeausstattung“ für die Fachschule Bautechnik
- Fortsetzung diverser unter A) genannter Aktivitäten
Herzlichen Dank allen Mitgliedern und Unterstützern des Fördervereins für ihre wertvolle Hilfe bei der Finanzierung dieser Vorhaben.
Herzlichen Dank auch der kaufmännischen Abteilung, die durch das Angebot von Prüfungsvorbereitungskursen wieder zu einem wesentlichen Teil der diesjährigen Einnahmen beitrug.
Herzlichen Dank aber auch dem Vorstand, der im Hintergrund die Arbeit leistete, die notwendig war, um die Satzungszwecke weiter zu verfolgen.
Die Fülle der finanziellen bzw. administrativen Aufgaben erlaubt es, an dieser Stelle der Schatzmeisterin des Fördervereins, Frau Doris Ernsberger einen besonderen Dank auszusprechen, die im Laufe des Jahres ein kleines Vermögen bewegte und viele Stunden ehrenamtlich für den Verein tätig war.
Thomas Trappe
Fördervereinn Berufliches Schulzentrum Neumarkt
Geschenke mit Herz
Lesereise Herr Brandl
Ausstellung "KZ-Außenlager Hersbruck"