Jahresbericht 2013/2014
Förderverein Berufliches Schulzentrum Neumarkt e. V.
Wie jedes Jahr ist der Autor dieser Zeilen überrascht über die Fülle an Aktivitäten, die am Schuljahresende von Herrn Scholz als Schriftführer des Fördervereins zusammengestellt werden und weiter unten als „Aktivitäten im ablaufenden Berichtsjahr" nachgelesen werden können. Was haben wir eigentlich früher ohne den Förderverein gemacht?
Es sind nicht nur die großen Ausgaben, die pädagogisch wichtig sind. Auch kleinere, wie die Finanzierung der Schülergetränke bei workshops oder die Finanzierung der Aktion „Gesundes Frühstück" werden von den Schüler wertschätzend wahrgenommen.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein darüber hinaus Sprachreisen von Schülern. Auszubildende, die im Baugewerbe als Industriekaufmann oder Betonbauer an der Berufsschule unterrichtet werden, können bei entsprechender Eignung an einer dreiwöchigen Sprachreise nach Chester (Nähe Liverpool) teilnehmen. Der Förderverein begrüßt und unterstützt dieses Fortbildungsangebot des Kompetenzzentrums Bau (Fa. Bögl) sowohl finanziell als auch in Form der pädagogischen Begleitung. Alle weiteren, nicht minder wichtigen Aktionen, können der folgenden Aufstellung entnommen werden.
A) Aktivitäten im ablaufenden Berichtsjahr (seit Mai 2013)
Finanzierung:
- Zuschuss von 50,00 € für jeden Schüler, der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Projekts an einen 3-wöchigen England-Aufenthalt (Sprachreise) teilnahm (27.10. - 17.11.2013); (Industriekaufleute aus der Baubranche); Initiator ist das Baukompetenz-Zentrum
- Finanzierung der Lesereise von Elfi Hartenstein
- Finanzielle Unterstützung für Berufsschüler bei einer Theateraufführung vom Ensemble Dominique Berg mit dem Titel „Saufen all-night-long" (Suchtprävention)
- Finanzierung einer Schülerfortbildung (3 Klassen) zur Suchtprävention (Alkohol und Drogen) von Peter Birzer (Erlebnisbericht)
- Finanzierung „gesundes Frühstück" im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit"
- Finanzielle Unterstützung der „Aktion Päckchen mit Herz"
- Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträge, workshops ...)
- Finanzielle Unterstützung von Projektarbeiten, die für die Gestaltung des Schulhauses durchgeführt wurden (z. B. Materialkosten, Verpflegungskosten)
- Verpflegungskostenübernahme für Teilnehmer am Sozialkundeprojekt im Rahmen der Europawoche zum Thema „Asylpolitik und Einwanderung"
- Finanzielle Organisation und Abwicklung zur Erstellung des Jahresberichts und der Taschenkalender für die Staatliche Berufsschule Neumarkt
Ausstattung:
Unterstützung der Wirtschaftsabteilung bei der Ausstattung eines Lehrervorbereitungsraums mit PC 400,00 €
- Unterstützung des Berufsgrundschuljahr-Agrar mit der Anschaffung eines ipad-case (1.200,00 €)
Aktionen:
- Organisation des Weihnachtsbasar mit Tombola (Gemeinschaftsprojekt der SMV, einzelner Schulklassen und des Fördervereins) vom 16. - 19.12.2013; Erlös rund 5.300,00 €; der Erlös ging an eine in Not geratene Familie im Landkreis, an das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu, an die SMV sowie in die Klassenkasse der beteiligten Klassen; außerdem wurde ein Videoprojekt finanziell unterstützt..
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
- Betreiben des Schülerkopierers (Subventionierung des Kopienpreises)
- Aktion zur Mitgliederwerbung/Spendenaufruf am Schuljahresanfang. Ergebnis: Reinerlös an Spenden 1.119,64 €; 2 neue Mitglieder.
- Durchführung der Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufmännischen Ausbildungsberufe und die Zahnmedizinischen Fachangestellten
Öffentlichkeitsarbeit:
- Pressegespräche der Vorsitzenden mit den regionalen Zeitungen und der Veröffentlichung eines Bildberichts mit dem Ziel den Förderverein bekannt zu machen und Neumitglieder zu werben.
B) Geplante Aktivitäten
- Diverse o g. Aktivitäten sollen fortgeführt werden
- Mitfinanzierung einer Lehrerfortbildung zum Thema „Prävention vor sexuellem Missbrauch" im Rahmen des pädagogischen Tages am 19.11.2014 (Buß- und Bettag); Referentin wird Rosi Ringer sein.
Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Vorstandsmitglieder des Fördervereins, für die finanzielle und organisatorische Unterstützung unserer Ziele.
Herzlichen Dank auch der kaufmännischen Abteilung, die neben den Mitgliedsbeiträgen durch die Durchführung von Prüfungsvorbereitungskursen zu einem wesentlichen Teil der diesjährigen Einnahmen beitrug.
Trappe
Förderverein Berufliches Schulzentrum Neumarkt