Jahresbericht 2012/2013
Förderverein Berufliches Schulzentrum Neumarkt e. V.
Im Dezember diesen Schuljahres "feierte" der Förderverein seinen 5. Geburtstag, fand doch am 18.12.2007 die Gründungsversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Berufsschule Neumarkt statt. Seitdem hat sich einiges getan. Der Verein hat sozusagen laufen gelernt und bewegt inzwischen jährlich ein kleines Vermögen. Wer kann außerdem von sich behaupten, im Alter von 5 Jahren seinen Namen geändert zu haben? Der Verein kann.
Die diesjährige Mitgliederversammlung stimmte für diese Namensänderung, um auch nach außen zu dokumentieren, dass es galt, zwei neue Schulen ins Boot zu holen. Diese zwei Schulen, die Wirtschaftsschule Neumarkt und die Fachschule für Bautechnik sind organisatorisch an die Berufsschule angegliedert und gehören jetzt zum Ziel unserer Förderbemühungen. Deshalb lautet der neue Name des Fördervereins:
Förderverein Berufliches Schulzentrum Neumarkt e. V.
Im letzten Jahr gab es darüber hinaus erstmals eine Veränderung im Vorstand. Frau Maria Denk schied aus der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft aus und gab gleichzeitig den "Fördervereinsstab" an ihren Nachfolger Herrn Sebastian Meckl weiter. An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Denk für die jahrelange und fruchtbare Zusammenarbeit für die Ziele unseres Vereins recht herzlich bedanken, wünschen ihr für den verdienten Ruhestand alles Gute und hoffen gleichzeitig, dass sie uns mit ihrem Fachwissen verbunden bleibt.
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde dann Herr Meckl als ihr Nachfolger im Amt des Beisitzers einstimmig gewählt.
Auch in diesem Vereinsjahr wurden wieder viele einzelne Projekte bzw. Vorhaben finanziell unterstützt bzw. weitergeführt. Einen knappen Überblick bietet die folgende Aufstellung:
Finanzierung:
- Zuschuss von 50,00 € für jeden Schüler, der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Projekts an einem 3-wöchigen England-Aufenthalt (Sprachreise) teilnahm. Vom 03. bis zum 24. Februar konnten dabei angehende Industriekaufleute ihre Englischkenntnisse in einer Sprachenschule in Chester/England verbessern. Die Schatzmeisterin des Fördervereins, Frau Doris Ernsberger konnte den Schülern dazu einen kleinen Reisekostenzuschuss überreichen, der das Engagement dieser jungen Europäer honorieren sollte.
- Bezuschussung einer Schülerin der Staatlichen Wirtschaftsschule bei ihrer Abschlussfahrt (250,00 €)
- Finanzierung der Autorenlesung von Matthias Kneip
- Finanzierung von Workshops zur Prüfungsvorbereitung, Bewältigung und Abbau von Prüfungsangst (Dipl. Psych. W. Barthel)
- Finanzielle Unterstützung von zwei Theateraufführungen zum Thema Mobbing
- Finanzierung einer Schülerfortbildung im Bereich der Jugend- und Drogenhilfe „Nein zu Drogen“ von Tobias Ulm (Erlebnisbericht)
- Finanzierung „gesundes Frühstück“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“
- Finanzielle Unterstützung der „Aktion Päckchen mit Herz“
- Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträge, Workshops, Prüfungen, Projekte, …)
- Finanzielle Unterstützung von Projektarbeiten, die für die Gestaltung des Schulhauses durchgeführt wurden (z. B. Materialkosten)
- Finanzielle Organisation und Abwicklung zur Erstellung des Jahresberichts der Staatlichen Berufsschule Neumarkt
Aktionen:
- Durchführung des Weihnachtsbasar mit Tombola (Gemeinschaftsprojekt der SMV und des Fördervereins) von 17. – 21.12.2012
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
- Betreiben eines Schülerkopierers zu subventionierten Kopierkosten
- Anschreiben an die Eltern und Ausbildungsbetriebe von Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zur Mitgliederwerbung und als Spendenaufruf.
Ergebnis: Reinerlös an Spenden 1.486,34 € und 2 neue Mitglieder
- Durchführung der Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufmännischen Ausbildungsberufe und die zahnmedizinischen Fachangestellten
Ausstattung:
- Unterstützung der Wirtschaftsabteilung bei der modernen Klassenzimmerausstattung mit PC und Monitor mit 700,00 €
- Unterstützung des Berufsgrundschuljahr-Agrar mit 1.200,00 € zur Anschaffung von zusätzlichen iPads mit der Vorgabe die Mitbenutzung durch interessierte Kollegen zu ermöglichen und sie zu unterstützen
- Übergabe eines Kaffeevollautomaten an das Sekretariat (Sponsoren: Fa. Rödl-energie und Fa. TEVI)
Recht herzlichen Dank an dieser Stelle auch wieder Herrn Landrat Löhner und Herrn Kämmerer Ried für die Zusage der Raumnutzung für Vereinszwecke. Ohne diese Unterstützung des Sachaufwandsträgers wäre so manche Aktion nicht möglich gewesen.
Wie immer an dieser Stelle möchte ich Sie, verehrte Leser, auch dazu ermuntern, dem Verein beizutreten, um unsere Satzungszwecke zu unterstützen.
Auch wenn Sie nicht unmittelbar mitarbeiten können, würden Sie durch einen Vereinsbeitritt mithelfen, Jugendlichen in einer sehr wichtigen Phase ihres Lebens Angebote zu machen, die den jungen Menschen sicherlich eine positive Orientierung im Sinne eines mündigen Erwachsenwerdens ermöglichen.
Um Ihnen diesen Vereinsbeitritt zu erleichtern, finden Sie im Flyer des Fördervereins (Formulare) ein Beitrittsformular.
Herzlichen Dank auch allen bisherigen Mitgliedern und natürlich den neuen Mitgliedern für ihre wichtige Unterstützung der Vereinsarbeit.
Herzlichen Dank aber auch den bisherigen Vorstandmitgliedern, die diese ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten 5 Jahren mit großem Engagement und erheblichem Zeitaufwand zum Wohle der Berufsschule Neumarkt geleistet haben.
Trappe