Jahresbericht 2011/2012
FREUNDE UND FÖRDERER DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE NEUMARKT I. D. OPF. E.V.
Die Aktivitäten des Fördervereins waren auch in diesem Jahr wieder sehr "bunt". Neben zahlreichen Vorstandssitzungen, Vorbereitungen und Abrechnungen fanden sehr unterschiedliche Aktionen statt. Dazu soll die folgende Aufstellung einen Überblick bieten:
Aktionen:
-
Weihnachtsbasar (Gemeinschaftsprojekt der SMV und des Fördervereins) von 19. - 22. Dezember 2011 Erlös aus dem Verkauf von Essen und Trinken und aus dem Verkauf von Arbeiten der Schreiner und Zimmerer 2.630,00 €; je 800,00 € erhielten die SMV, das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu sowie die „Stiftung Knochenmarkspende Bayern bzw. für Beate
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieben (Arbeitskreise)
-
Betreiben des Kopierers für die Schüler zu subventionierten Preisen
-
Förderung schwacher Schüler durch Nachhilfeunterricht
- Durchführung von Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufm. Ausbildungsberufe und die Zahnmedizinischen Fachangestellten;
Ziel: Senkung der Kurskosten für die AZUBIS bzw. kostenlose Teilnahme von Bedürftigen
Finanzierung:
- Zuschuss von 50,00 € für jeden Schüler, der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Projekts an einem 3-wöchigen England-Aufenthalt (Sprachreise) teilnahm
- Zuschuss für JoA´s für den Schullandheimaufenthalt zur Förderung der Sozialkompetenz
- Bezuschussung von zwei Klassenfahrten nach Berlin
- Finanzierung der Autorenlesung von Nevfel Cumart und Matthias Kneip
- Finanzierung von Workshops zur Prüfungsvorbereitung, Bewältigung und Abbau von Prüfungsangst (Dipl. Psych. W. Barthel)
- Finanzielle Unterstützung der Theateraufführung „Romeo added Julia"
- Finanzierung der Schülerfortbildung durch Erlebnisbericht im Bereich der Jugend- und Drogenhilfe „Nein zu Drogen" von Tobias Ulm
- Finanzierung „gesundes Frühstück" im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit"
- Finanzielle Unterstützung der Aktion "Päckchen mit Herz"
- Übernahme der Repräsentationskosten bei schulischen Veranstaltungen (Sitzungen, Vorträgen, Workshops, Prüfungen ...)
Ausstattung:
- Unterstützung der Schule bei der modernen Klassenzimmerausstattung durch Laptops im Wert von 5.000,00 €
- Unterstützung der Landwirtschaftsabteilung mit 1.200,00 € zur Anschaffung von ipads
- Mithilfe bei der Gestaltung des Schulhauses:
* Gartenmöbel für den Pauseninnenhof
* Übernahme der Materialkosten bei der Ausstattung des Schulhauses
(Liegen, flexibler Raumteiler, ...)
- Anschaffung von Schreibmappen als Gastgeschenke für Referenten etc.
Sonstiges:
- Mitgliederwerbung und Spendenaufruf bei Eltern und Ausbildungsbetrieben. Ergebnis: 5 neue Mitglieder und Reinerlös an Spenden 1.684,45 €
- Vergabe eines Sonderpreis des Fördervereins im Rahmen der Abschlussfeier (100,00 €)
Geplante Aktivitäten
- Zuschüsse zu teambildende Veranstaltungen/Fortbildungen für Lehrkräfte, die in JoA-Klassen unterrichten
- Diverse o. g. Aktivitäten sollen fortgeführt werden
Recht herzlichen Dank an dieser Stelle auch wieder Herrn Landrat Löhner und Herrn Kämmerer Ried für die Zusage der Raumnutzung für Vereinszwecke. Ohne diese Unterstützung des Sachaufwandträgers wäre so manche Aktion nicht möglich gewesen.
Wie immer an dieser Stelle möchte ich Sie, verehrte Leser, auch dazu ermuntern, dem Verein beizutreten, um unsere Satzungszwecke zu unterstützen.
Auch wenn Sie nicht unmittelbar mitarbeiten können, würden Sie durch einen Vereinsbeitritt mithelfen, Jugendlichen in einer sehr wichtigen Phase ihres Lebens Angebote zu machen, die den jungen Menschen sicherlich eine positive Orientierung im Sinne eines mündigen Erwachsenwerdens ermöglichen.
Herzlichen Dank auch allen bisherigen Mitgliedern und natürlich den neuen Mitgliedern für ihre wichtige Unterstützung der Vereinsarbeit.
Herzlichen Dank aber auch den bisherigen Vorstandmitgliedern, die diese ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten 4 Jahren mit großem Engagement geleistet haben.
Trappe