Nationalsozialistischer Völkermord: die systematische Verfolgung und Tötung europäischer Juden. Hintergründe verstehen anhand von Erklärclips, Videos und Dokus.
Ob angehende Lehrer oder Postboten, viele junge Leute hat der Verfassungsschutz in den 70er- und 80er-Jahren politisch durchleuchtet. Grundlage: der sogenannte Radikalenerlass; er hat die Jagd auf Verfassungsfeinde ausgelöst. Diese Zeit und ihre Wirkung in die Gegenwart wird durch den ARD-Film beleuchtet.
Nikola Obermann kommt auf ein etwas heikles Kapitel der deutschen Geschichte zurück: den Radikalenerlass aus den 70er Jahren.
Der Radikalenerlass aus Sicht der "Willy Brandt Stiftung".
In einem leeren Bankgebäude schildert ein ehemaliger Investmentbanker seine Sicht auf den Finanzmarkt: Einblicke in die Gesetze einer Parallelwelt, deren Geschäfte zu globalen Krisen führen können.
Seite 20 von 20